Theaterstücke

  • Neuigkeiten,  Termine,  Theaterstücke

    Der eingebildet(e) Kranke (2025)

    Das diesjährige Theaterstück der Theatergruppe Reelsen:

     

    ——————————————————————————————————————————————————————–

    Eintritt:       Erwachsene:  12 €                           
    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:  8 €

    Kartenbestellungen und Verkauf ab 08. September 2025 unter der Telefonnummer:       0176 92646331
    bitte beachten:  telef. Buchung nur Montag, Dienstag und Freitag von 18.00 – 20.00 Uhr

    „Der eingebildet(e) Kranke“ in der Martinushalle Reelsen
    an den folgenden Terminen, jeweils 18:00 – 21:00 Uhr

    Online-Buchung ist möglich im Buchungsportal jeweils unter den unten aufgeführten entspr. Links:

    ist ab sofort aktiviert!

    →  1. Aufführung am Samstag 08.11.2025 (Premiere)

    →  2. Aufführung am Sonntag 09.11.2025

    →  3. Aufführung am Sonntag 16.11.2025

    →  4. Aufführung am Samstag 22.11.2025

    →  5. Aufführung am Sonntag 23.11.2025

  • Termine,  Theaterstücke

    Charley’s Tante (2024)

    Charley’s Tante – eine turbulente Komödie mit Happy End
    von Brandon Thomas

    Drei Studenten der Universität Oxford sind auf der Suche nach heiratsfähigen jungen Frauen, die sie zum Tee einladen möchten. Jack hat ein Auge auf Kitty geworfen, Charley hat sich in Amy verliebt. Sie alle warten auf die reiche Witwe Donna Lucia D’Alvadorez, die ihren Besuch aus Brasilien angekündigt hat und als Anstandsdame für Heiratspläne unverzichtbar ist. Als die Witwe aber recht kurzfristig mitteilt, dass sie nicht zum angekündigten Zeitpunkt in Oxford sein kann, überreden Jack und Charley ihren Kommilitonen Babbs, sich Frauenkleider anzuziehen und als die vermisste Donna Lucia aufzutreten.
    Jacks verarmter Vater, ein pensionierter Offizier der britischen Armee, wird von seinem Sohn animiert, die reiche Witwe aus Brasilien zu heiraten, um so seine Schulden ausgleichen zu können. Aber auch Amy’s Onkel und Kitty’s Vormund, der Rechtsanwalt Spettigue, ist an der Witwe interessiert und wittert bei ihr das große Geld.
    Zu allem Übel trifft nun die echte Donna Lucia mit ihrer Nichte – unter einem falschen Namen – verspätet ein und verursacht ein riesiges Durcheinander, da sie alle in dem Glauben lässt, der in Frauenkleidern agierende Babbs sei die richtige Donna Lucia.

    Charley’s Tante ist eine Verwechslungskomödie, die den Zuschauer manchmal schwindelig macht. Das turbulente Lustspiel entführt in die Welt des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in der ungezügelte Leidenschaft und das liebe Geld regieren. Wenn Sie mehr über unsere liebestollen Männer erfahren wollen, müssen Sie im November unbedingt in die Martinushalle nach Reelsen kommen.

    ————————————————————————————————————————————

    Eintritt:       Erwachsene  11 €
    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren  8 €

    Kartenbestellungen und Verkauf ab sofort unter der Telefonnummer:       0176 92646331
    bitte beachten:  telef. Buchung nur Montag, Dienstag und Freitag von 18.00 – 20.00 Uhr

    „Charley’s Tante“ in der Martinushalle Reelsen  an den folgenden Terminen, jeweils 18:00 – 21:00 Uhr

    Online-Buchung möglich jeweils unter entspr. Link:
    Premiere am Samstag 09.11.2024
    2. Aufführung am Sonntag 10.11.2024
    3. Aufführung am Sonntag 17.11.2024
    4. Aufführung am Samstag 23.11.2024
    5. Aufführung am Sonntag 24.11.2024

  • Theaterstücke

    Ein Inspektor kommt (2023)

    Arthur Birling Andreas Mügge
    Sybil Birling, seine Frau Christiane Robinson
    Sheila Birling, ihre Tochter Anke Söthe
    Eric Birling, ihr Sohn Marius Ramlow
    Gerald Croft, Verlobter Uwe Schicktanz
    Edna, Hausmädchen Sabine Sagel
    Inspektor Goole Peter Söthe
    Souffleuse Hiltrud Mügge
    Bühnenentwurf Arno Adam
    Bühnenbau Diethelm Kersting, Elmar Krull, Mike Obrzut, Franz-Josef Speer, Achim Weitzenbürger
    Bühnenmalerei Adrian Lohmann
    Requisiten Arno Adam, Achim Weitzenbürger
    Kostüme Dorothea Worm-Hellwig
    Maske Sabine Sagel
    Musik Peter Kleine, Dorothea Worm-Hellwig
    Logistik Arno Adam
    Technik Arno Adam, Thomas Möller, Alfred Schröder
    Öffentlichkeit Peter Kleine, Uwe Schicktanz
    Plakatlayout Inga Heinen, Patrick Kleine
    Kartenverkauf Thomas Möller
    Regie Peter Kleine, Dorothea Worm-Hellwig

    Tickets gibt es hier:

  • Theaterstücke

    Alice im Wunderland (2019)

    Bilder

    Die Bilder findet ihr im Archiv auf unserer alten Hompage

    Text

    Hier findet ihr den Text des Stücks

    Besetzung

    Rolle Besetzung
    Alice groß Elaine Assig
    Alice klein Lena Freitag
    Weißes Kaninchen Uwe Schicktanz
    Cecilia Anke Söthe
    Die sprechende Tür Andreas Mügge
    Igel Kim Schönwald
    Hummer Anke Söthe
    Suppenschildkröte Andrea Heinemann
    Raupe Tony Kaltenberg
    Grinsekatze Kyara Cassel
    Frosch Achim Weitzenbürger
    Spinne Silas Tischer
    Blumenkönigin Edelgard Grau
    Märzhase Marius Ramlow
    Hutmacher Peter Söthe
    Schlafmaus Kim Schönwald
    Spielkarte Andreas Mügge
    Herzkönigin Sylvia Tischer
    König Heinz Grewe
       
    Bühnenbau Fritz Schmitt, Franz-Josef Speer, Johannes Speer, Torsten Gemmeke, Arno Adam, Mike Obrzut, Ulrich Cassel
    Bühnenbild Ulla Adam, Frank Rochlitzer, Maren Obrzut
    Requisiten Arno Adam, Achim Weitzenbürger
    Plakatgestaltung Dorothea Worm Hellwig, Peter Kleine
    Druckorganisation Dorothea Worm Hellwig, Uwe Schicktanz, Elmar Krull
    Kostüme Sylvia Tischer, Dorothea Worm-Hellwig
    Maske Sabine Sagel, Kim Rochlitzer
    Beleuchtung und Ton Sebastian Schicktanz, Benedikt Schicktanz, Adrian Lohmann
    Filmaufnahme Philipp Mügge
    Logistik Elmar Krull
    Kartenvorverkauf Jutta und Erhard Wiedemeier
    Organisation und Regie Peter Kleine, Dorothea Worm-Hellwig
  • Theaterstücke

    Der kleine Lord (2018)

    Bilder

    Die Bilder zum Stück findet ihr im Archiv auf unserer alten Homepage

    Besetzung

    Rolle Besetzung
    Cedric Errol, der kleine Lord  Marius Ramlow 
    Mrs. Errol, seine Mutter  Andrea Heinemann
    Graf Dorincourt, Cedrics Großvater  Andreas Mügge 
    Mr. Hobbs, Ladenbesitzer Peter Söthe 
    Dick Tipton, Schuhputzer  Benedikt Schicktanz 
    Jake, Dicks Kompagnon Norbert Freitag 
    Mr. Havisham, rechte Hand des Grafen  Uwe Schicktanz 
    Pfarrer Mordaunt  Arno Adam 
    Minna, die falsche Mutter  Sylvia Tischer 
    Sohn v. Minna Silas Tischer
    Helen, 1. Mädchen  Lena Freitag 
    Kim, 2. Mädchen Kim Schönwald
    Souffleuse  Hiltrud Mügge 
       
    Bühnenbau Konrad Humbert † , Fritz Schmitt,Franz-Josef Speer, Johannes Speer, Torsten Gemmeke
    Bühnenbild Ulla Adam, Frank Rochlitzer
    Requisiten Arno Adam, Achim Weitzenbürger
    Plakatgestaltung Gardy Weitzenbürger
    Druckorganisation  Achim Weitzenbürger, Andreas Mügge, Uwe Schicktanz, Elmar Krull 
    Kostüme Sylvia Tischer, Dorothea Worm-Hellwig 
    Maske  Sabine Cassel, Kyara Cassel, Kim Rochlitzer 
    Beleuchtung und Ton Adrian Lohmann, Julian Kersting, Philipp Mügge
    Filmaufnahme Sebastian Schicktanz
    Logistik Elmar Krull
    Kartenvorverkauf Jutta und Erhard Wiedemeier
    Organisation Uwe Schicktanz
    Tanzchoreographie Michaela Brakhane, Beate Lammers 
    Regie Peter Kleine, Dorothea Worm-Hellwig 
  • Theaterstücke

    Pension Schöller (2017)

    Bilder

    Die Bilder zum Stück findet ihr im Archiv auf unserer alten Hompage

    Besetzung

    Rolle Besetzung
    Philipp Klapproth, Rentier  Peter Söthe 
    Ulrike Sprosser, Witwe, seine jüngere Schwester  Anke Söthe
    Ida  Barbara Schicktanz 
    Franziska, deren Töchter Jacqueline Hein 
    Alfred Klapproth, Klapproths Neffe  Norbert Freitag 
    Ernst Kißling, Musiker, Alfreds Freund Tony Kaltenberg 
    Fritz Bernhardy, Großwildjäger  Heinz Grewe
    Josephine Krüger Sabine Gemmeke 
    Schöller, Pensionsinhaber  Thorsten Gemmeke 
    Amalie Pfeiffer, seine Schwägerin Andrea Heinemann
    Friederike, ihre Tochter  Sylvia Tischer 
    Eugen Rümpel, Schöllers Neffe  Uwe Schicktanz 
    Gröber, Major a. D.  Andreas Mügge 
    Lisbeth, Zahlkellnerin Edelgard Grau 
    Der Butler im Hause Schöller  Elmar Krull
    Souffluese  Katja Freitag 
       
    Bühnenbau Konrad Humbert, Fritz Schmitt,Franz-Josef Speer, Johannes Speer, Meik Obrzut
    Bühnenbild Ulla Adam, Maren Obrzut, Frank Rochlitzer
    Requisiten Achim Weitzenbürger, Arno Adam 
    Plakatgestaltung Gardy Weitzenbürger
    Druckorganisation  Andreas Mügge
    Kostüme Sylvia Tischer, Ulla Adam
    Maske  Annelie Speer
    Beleuchtung und Ton Adrian Lohmann, Julian Kersting, Philipp Mügge
    Filmaufnahme Achim Weitzenbürger
    Logistik Elmar Krull
    Kartenvorverkauf Erhard Wiedemeier
    Organisation Uwe Schicktanz, Sabine Gemmeke
    Regie Arno Adam, Uwe Schicktanz